HACKANDHARVEST 2024: Wir waren dabei, als Partner und als Teilnehmer

Event
16
.
07
.
2024
3 min

Codify war als Partner beim HACKANDHARVEST 2024 dabei und entwickelte ein innovatives "Prompt to Product" MVP. Mithilfe generativer KI und Print-on-Demand-Services können Nutzer ihre Ideen durch einfache Textbeschreibungen in physische Produkte verwandeln.

Timo Weiser
Co-Founder Codify AG, Cloud Engineer

Einleitung

Zwei inspirierende Tage voller Innovation und Zusammenarbeit liegen hinter uns! Codify war stolz darauf, als Partner am HACKANDHARVEST 2024 teilzunehmen und mit fantastischen Menschen an zukunftsweisenden Ideen zu arbeiten. Erfahrt, wie unser Team ein MVP mit generativer KI entwickelt hat, um Nutzervorstellungen in greifbare Produkte zu verwandeln.

Was ist HACKANDHARVEST?

Der HACKANDHARVEST Hackathon ist ein Open-Innovation-Format, bei dem Teams innerhalb von zwei Tagen Ideen entwickeln, Lösungsansätze erarbeiten und Prototypen erstellen. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft stehen als Mentoren zur Seite. Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet eine einzigartige Gelegenheit, kreative Prozesse zu erlernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und eigene Ideen einzubringen.

Warum ist Open Innovation wichtig?

Open Innovation ermöglicht es Unternehmen, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und von externem Wissen und Kreativität zu profitieren. Hackathons wie HACKANDHARVEST fördern diesen Austausch und beschleunigen die Entwicklung innovativer Lösungen. Sie bieten eine Plattform, um neue Talente zu entdecken und Partnerschaften zu knüpfen.

Codify beim HACKANDHARVEST 2024: Unser "Prompt to Product" Projekt

Unser Team von Codify hat mit vollem Einsatz und Begeisterung an den Projekten mitgewirkt. Wir sind besonders stolz auf unser Projekt, bei dem wir ein MVP unter Verwendung eines generativen KI-Bildgenerators und eines Print-on-Demand-Services entwickelt haben, um die Ideen der Nutzer zum Leben zu erwecken. Unser Slogan für dieses innovative Vorhaben lautet "Prompt to Product."

So funktioniert "Prompt to Product"

  1. Nutzer geben einen Prompt (eine Textbeschreibung) ein.
  2. Ein generativer KI-Bildgenerator erstellt ein Bild basierend auf dem Prompt.
  3. Das Bild wird über einen Print-on-Demand-Service auf ein Produkt (z.B. T-Shirt, Tasse) gedruckt.
  4. Das fertige Produkt ist direkt bereit zur Bestellung

Beispiel

Hier ein Exemplar, das am Hackathon bei der Abschlusspräsentation durch den Prompt generiert wurde: "A duck as farmer"

Farmer Duck in Comic Style

Farmer Duck - Vom Prompt direkt bereit zur Bestellung

Die Technologie hinter "Prompt to Product"

  • Generative KI - Midjourney, Gemini
  • Print-on-Demand-Services - Printify
  • Applikation - Angular/ Firebase

Fazit

Der HACKANDHARVEST 2024 war eine fantastische Erfahrung und hat uns gezeigt, wie generative KI und Print-on-Demand-Services die Produktentwicklung revolutionieren können. Wir sind stolz auf unser "Prompt to Product" Projekt und freuen uns darauf, diese Technologie weiterzuentwickeln.

Wir haben uns fest vorgenommen, auch im kommenden Jahr dabei zu sein und werden wieder tatkräftig die Ideengeber mit unseren Entwicklungsfähigkeiten unterstützen.

Für die besonders Interessierten geht's hier zum finalen MVP: [Link zum MVP]

Danke für das tolle Event!

Ein herzliches Dankeschön an das Team von cyberLAGO e.V. - digital competence network und alle freiwilligen Helfer für die exzellente Planung und Durchführung. Es war eine fantastische Erfahrung, Teil dieser kreativen und dynamischen Gemeinschaft zu sein.

Timo Weiser PortraitLinkedIn Icon
Timo Weiser
Co-Founder Codify AG, Cloud Engineer
Beratung vereinbaren
Pfeil nach rechts
Zugehörige Leistungen
Jetzt teilen
Link Icon
Link kopiert!
LinkedIn IconX Icon

Keine Updates von Codify verpassen!

Weitere Beiträge

Entdecken Sie unseren weiteren Tech-Trends