BBQ-Butler – Die weltweit erste App-gesteuerte, selbstreinigende Grillanlage
Mit dem BBQ-Butler wurde ein völlig neues Kapitel im Bereich des öffentlichen Grillens aufgeschlagen: Eine innovative, vollautomatisch selbstreinigende Grillanlage, die bequem per App gesteuert wird. Codify AG begleitete dieses visionäre Startup von der ersten Idee bis zur Marktreife.
Intro: Innovation aus einer starken Partnerschaft
Seit den Anfängen des Prototyps begleitet Codify AG das innovative Startup BBQ-Butler auf seinem Weg, die Art und Weise, wie wir öffentlich grillen, zu revolutionieren. Als Partner für Softwareentwicklung und Cloud-Lösungen half Codify dabei, die bahnbrechende Vision einer vollautomatisch selbstreinigenden Grillanlage mit modernster digitaler Technologie zum Leben zu erwecken.
Im Zentrum dieser Partnerschaft steht der BBQ-Butler – die weltweit erste Grillanlage mit integrierter, automatischer Reinigung, die vollständig über eine mobile App gesteuert wird. Diese Innovation setzt neue Massstäbe in puncto Hygiene, Komfort und Effizienz im öffentlichen Raum und eröffnet völlig neue Geschäftsmodelle für Betreiber.
Challenge: Pionierarbeit in einem neuen Markt
Die Entwicklung des BBQ-Butler Systems stellte das Projektteam vor einzigartige Herausforderungen, die über die reine Softwareentwicklung hinausgingen:
- Technische Integration von Hardware & Cloud: Die grösste Herausforderung war die nahtlose und zuverlässige Kommunikation zwischen der physischen Grillanlage, der Cloud und den mobilen Apps in Echtzeit. Dies erforderte eine robuste IoT-Architektur.
- Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit: Als cloudbasiertes System musste die Lösung tausende von Events (Reinigungszyklen, Buchungen, Statusmeldungen) zuverlässig verarbeiten und auf eine potenziell grosse Anzahl von Anlagen und Nutzern skalierbar sein.
- Sicherheit: Die Implementierung sicherer Mechanismen für Buchung, Bezahlung und den Gerätezugriff war essenziell, ebenso wie der Schutz sensibler Daten und die Absicherung der IoT-Kommunikation.
- Komplexe Nutzeranforderungen: Es galt, zwei unterschiedliche, aber voneinander abhängige Benutzergruppen zu bedienen: Endnutzer, die einfach und intuitiv eine Grillanlage finden, buchen und bezahlen möchten, und Betreiber, die ein leistungsfähiges Tool zur Überwachung, Konfiguration und Analyse benötigen.
- Hoher Qualitätsanspruch: Für ein System, das im öffentlichen Raum eingesetzt wird und direkt Einnahmen generiert, waren höchste Anforderungen an Stabilität, Performance und Ausfallsicherheit selbstverständlich.
Approach: Iterativ, Cloud-Native und zweiseitig
Um diese vielschichtigen Herausforderungen zu meistern, wählte Codify AG einen strategischen Ansatz, der auf Iteration, Cloud-Native-Technologien und der Berücksichtigung beider Nutzerperspektiven basierte:
- Vom Prototyp zum vollwertigen System: Die Zusammenarbeit begann in der Explore-Phase mit der Konzeption und dem Bau eines Prototyps. Dieser iterative Ansatz erlaubte es, frühzeitig Kernfunktionen zu testen, Feedback einzuholen und das Produkt schrittweise zu verfeinern, wodurch Risiken minimiert und die Produkt-Markt-Passung sichergestellt wurden.
- Hybride Cloud-Architektur: Eine robuste und skalierbare Infrastruktur wurde auf Basis einer hybriden Cloud-Architektur realisiert. AWS IoT Core diente als zuverlässiger, verwalteter MQTT Broker für die Echtzeit-Kommunikation mit den Geräten, während Google Cloud (Firebase, Cloud Run) für die Event-Verarbeitung, Datenhaltung (Firestore) und die Backend-Logik (Docker Container auf Cloud Run) zum Einsatz kam.
- Zwei massgeschneiderte Apps: Es wurden zwei separate, aber integrierte mobile Applikationen mit Ionic und Angular entwickelt: Die BBQ-App für Endnutzer (Standortfindung, Buchung, Zahlung via Stripe API, ApplePay, GooglePay, PayPal) und das Betriebstool für Betreiber (Konfiguration, Monitoring, Statistiken). Dieser Ansatz stellte sicher, dass die spezifischen Bedürfnisse jeder Zielgruppe optimal erfüllt wurden.
- Fokus auf Zuverlässigkeit und Sicherheit: Durch den Einsatz von Managed Services (AWS IoT Core, Firebase) und die Implementierung robuster Backend-Logik (Node.js) sowie sicherer Zahlungsabwicklung (Stripe) wurden hohe Standards bei Zuverlässigkeit und Sicherheit erreicht.
Outcome: Technisch stark, strategisch skalierbar
Das Ergebnis der langjährigen Partnerschaft zwischen Codify AG und BBQ-Butler ist ein wegweisendes System, das die Vision des selbstreinigenden, App-gesteuerten Grills erfolgreich in die Realität umsetzt:
- Erfolgreiche Markteinführung: Die weltweit erste App-gesteuerte, selbstreinigende Grillanlage wurde erfolgreich entwickelt und am Markt eingeführt.
- Robuste & Skalierbare Architektur: Eine technisch hochentwickelte, hybride Cloud-Architektur (AWS & GCP) stellt die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum sicher.
- Nahtlose Integration: Die komplexe Integration von physischer Hardware, IoT-Kommunikation, Cloud-Backend und mobilen Apps funktioniert reibungslos.
- Umfassende Lösung: Sowohl Endnutzer profitieren von einem einfachen und hygienischen Grillerlebnis als auch Betreiber von einem leistungsstarken Steuerungs- und Monitoring-Tool.
- Grundlage für ein neues Geschäftsmodell: Das System ermöglicht ein innovatives Pay-per-Use Modell für öffentliche Grillanlagen.
Der BBQButler Live im Einsatz bei Galileo:
Zitat:
"Die Zusammenarbeit mit Codify AG war entscheidend für die Realisierung unserer Vision. Sie haben es geschafft, unsere innovative Hardware mit einer erstklassigen, zuverlässigen und intuitiven Softwarelösung zu verbinden. Vom Prototyp bis zum voll funktionsfähigen, App-gesteuerten System standen sie uns als kompetenter und flexibler Partner zur Seite."– Felix Warrisch– BBQ-Butler